ONLINE-PORTAL ZUR SELBSTERKUNDUNG
Wollen Sie sich selbständig mit Ihrer beruflichen Situation auseinandersetzen?
Das neue Portal unterstützt Sie mit Fragebögen zur Standortbestimmung und Informationen zu Arbeitsmarkt und Weiterbildung.
Willkommen bei viamia – eine Initiative von Bund und Kantonen.
Wir bieten Personen über 40 eine kostenlose berufliche Standortbestimmung.
Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich persönlich beraten. Gemeinsam analysieren wir Ihre berufliche Situation. Sie definieren Ihre Bedürfnisse und Ziele – wir finden Chancen für Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Zudem haben Sie keinen Anspruch auf vergleichbare Angebote von ALV, IV oder Sozialhilfe. Falls Sie unsicher sind, erkundigen Sie sich bitte bei der viamia-Anlaufstelle in Ihrem Wohnkanton.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Zudem haben Sie keinen Anspruch auf vergleichbare Angebote von ALV, IV oder Sozialhilfe. Falls Sie unsicher sind, erkundigen Sie sich bitte bei der viamia-Anlaufstelle in Ihrem Wohnkanton.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Wollen Sie sich selbständig mit Ihrer beruflichen Situation auseinandersetzen?
Das neue Portal unterstützt Sie mit Fragebögen zur Standortbestimmung und Informationen zu Arbeitsmarkt und Weiterbildung.
viamia ist Teil des 2019 beschlossenen Massnahmenpakets des Bundesrats zur Förderung inländischer Arbeitskräfte. Es hat zum Ziel, die Berufschancen älterer Arbeitskräfte zu erhöhen. Der Bundesrat hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) beauftragt, gemeinsam mit den Kantonen ein kostenloses Angebot für die berufliche Standortbestimmung und Laufbahnberatung von Arbeitnehmenden über 40 Jahre ins Leben zu rufen. Verantwortlich für die Entwicklung von viamia ist die Schweizerische Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (KBSB). Sie ist eine Fachkonferenz der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK). Der Entscheid für die Übernahme und Umsetzung von viamia liegt beim Kanton. Die kantonalen Stellen für Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) führen die viamia-Beratungen durch.
Finden Sie hier weitere Informationen:
«Bundesrat verstärkt die Förderung des inländischen Arbeitskräftepotenzials»
viamia ist Teil des 2019 beschlossenen Massnahmenpakets des Bundesrats zur Förderung inländischer Arbeitskräfte. Es hat zum Ziel, die Berufschancen älterer Arbeitskräfte zu erhöhen. Der Bundesrat hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) beauftragt, gemeinsam mit den Kantonen ein kostenloses Angebot für die berufliche Standortbestimmung und Laufbahnberatung von Arbeitnehmenden über 40 Jahre ins Leben zu rufen. Verantwortlich für die Entwicklung von viamia ist die Schweizerische Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (KBSB). Sie ist eine Fachkonferenz der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK). Der Entscheid für die Übernahme und Umsetzung von viamia liegt beim Kanton. Die kantonalen Stellen für Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) führen die viamia-Beratungen durch.
Finden Sie hier weitere Informationen:
«Bundesrat verstärkt die Förderung des inländischen Arbeitskräftepotenzials»